Christian Rattat wurde 1968 in Dinslaken geboren. Er arbeitet seit etwa 20 Jahren als Softwareentwickler und begann seine Karriere 1987 auf einem Commodore Amiga 2000. Heute arbeitet er für Großunternehmen im Microsoft- und Unix-Umfeld, hat aber auch mikrocontrollerbasierte Anwendungen gebaut und dafür Software implementiert. Sein Hobby, das Bauen und Fliegen von Multicoptern, brachte viele Berührpunkte mit Themen wie 3D-Druck und CNC-Fräsen und der Schritt zur eigenen CNC-Fräse lag nahe. Mit der Stepcraft-2/600, einigem Zubehör und eigenen Erweiterungen sind eigene Bauteile rund um den Modellflug heute schnell und professionell erstellt.
|
|
[insert_php] echo „Letzte Änderung: „; the_modified_date(‚d.m.Y H:i‘); [/insert_php] |
Brian clark
12. April 2016 at 22:06How can I find the down load beispiel01-schriftzug.plt thank you for your helpb
Christian Rattat
13. April 2016 at 18:08Hi there, I added the file to the download section of this site. Best regards, Christian Rattat
Brian Clark
16. April 2016 at 12:45Thank you for the download this will help me a lot, And I must say the BOOK just right for me as I am new to cnc. 100% I will look in at this page for more tips (Mfg Brian Clark)
Ingo Fähse
30. April 2016 at 19:17Sehr gutes Buch, hilft mir bei der Entscheidung, welche Fräse ich kaufen werde. Es wird sicherlich die Stepcraft 2/840 mit UCCNC werden.
Wolfram Kruse
17. Mai 2016 at 19:24Das Buch hilft bei der Entscheidung, ob eine Fräse wichtig ist und was alles zu beachten ist. Großes Lob. Allerdings vermisse ich auf dieser Seite die Datei winpcnc.pp – die Profil-Datei für PCB-gcode, auf die im Buch verwiesen wird.